Beschreibung
Normale eckige Pflanztöpfe – oft aus Kunststoff – sind die klassische, günstige und weit verbreitete Lösung für den Anbau von Pflanzen in Erde oder Kokossubstrat, sowohl im Hobby- als auch im Profibereich.
Was sind normale eckige Pflanztöpfe?
- Meist aus robustem, lichtundurchlässigem Kunststoff (meist schwarz)
- Eckige Form sorgt für platzsparendes Aufstellen, besonders in Reihen (z. B. im Gewächshaus oder Growzelt)
- Bodenlöcher zur Drainage, keine seitlichen Belüftungen
Merkmal | eckige Töpfe | Venti Pot | Stofftopf |
---|---|---|---|
Belüftung | Niedrig (nur unten) | Gut (seitliche Schlitze) | Sehr gut (voll atmungsaktiv) |
Wurzelwachstum | Tendenz zu Spiralwuchs | Bessere Verzweigung | Air-Pruning = Ideal |
Drainage | Mittel bis gut | Gut | Gut |
Stabilität | Hoch | Hoch | Weich, formstabil durch Substrat |
Preis | Günstig | Mittel | Etwas teurer |
Wärmeentwicklung | Hoch (v. a. schwarze Töpfe) | Mittel | Gering |
Substrate geeignet | Erde, Kokos | Erde, Kokos | Erde, Kokos |
Hydro geeignet | Nein | Teilweise | Nein |
Vorteile normaler eckiger Pflanztöpfe
- Sehr günstig und leicht verfügbar
- Platzsparend stapelbar
- Gut für Standard-Erde und Kokossubstrat
- Einfach in der Handhabung, besonders bei vielen Pflanzen
- Ideal für Setzlinge, Gemüse, Zierpflanzen u.v.m.
Nachteile
- Weniger Luft an den Wurzeln → schlechteres Wurzelklima
- Wurzelbindung (spiralförmiges Wachstum) bei längerer Standzeit
- Kann sich bei direkter Sonneneinstrahlung stark aufheizen
- Staunässe möglich bei zu geringer Drainage oder verdichtetem Substrat
Fazit:
Normale eckige Pflanztöpfe sind funktional, günstig und effizient, besonders für klassische Erdanbauten oder Aufzuchten. Sie bieten aber weniger Wurzelgesundheit als belüftete Varianten wie Venti- oder Stofftöpfe. Wer auf maximale Pflanzenvitalität oder langfristige Kulturen setzt, sollte eine belüftete Variante in Betracht ziehen.