Weißer Tiger Balsam
€6,90 inkl. Ust
Der weiße Tigerbalsam ist eine kühlende Variante des klassischen Tigerbalsams. Er enthält ätherische Öle wie Menthol, Eukalyptus- und Pfefferminzöl, die eine erfrischende und schmerzlindernde Wirkung haben. Besonders wirksam ist er bei Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und Insektenstichen, da er die Durchblutung anregt und ein angenehmes Kältegefühl erzeugt. Zudem hilft er, die Atemwege zu befreien, wenn er auf Brust oder Schläfen aufgetragen wird. Aufgrund seiner sanfteren Formel eignet er sich besser für empfindliche Haut als die rote Variante.
In stock
Beschreibung
Anwendungsgebiet von weißen Tiger Balsam
Der weiße Tiger Balsam geht zurück auf die Erfindung eines chinesischen Drogisten aus dem späten 19. Jahrhundert. Er basiert auf pflanzlichen Wirkstoffen. Der Produktname leitet sich von einem der Vornamen der Söhne des Erfinders ab, der in der Übersetzung „Tiger“ heißt. Darüber hinaus steht der Tiger als Symbol für Stärke und Kraft des Produktes. Daher ist der springende Tiger auch zum Markenzeichen geworden, das weltweit bekannt ist. Benutzen Sie Tiger Balm weiß um Ihr Befinden bei Erkältungsbeschwerden zu verbessern und zur Förderung Ihrer Hautdurchblutung bei Muskel- und Gelenkschmerzen, wie Prellungen, Stauchungen oder Zerrungen.
Wirkungsweise von weißen Tiger Balsam
Die verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffe im weißen Tiger Balsam dienen der Behandlung unterschiedlicher Krankheitsbilder. So wirkt der Kampfer schleimlösend und durchblutungsfördernd und damit sowohl bei Erkältungsbeschwerden, wie auch bei Gelenkbeschwerden. Ähnlich verhält es sich mit den übrigen Inhaltsstoffen.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Inhaltsstoffe von Tiger Balsam:
10 g Salbe enthalten:
- Campher rac. 2,5 g
- Levomenthol 0,79 g
- Nelkenöl 0,15 g
- Pfefferminzöl 1,6 g
Sonstige Inhaltsstoffe von weißen Tiger Balsam: Hartparaffin, weißes Vaselin.
Gegenanzeigen
Die Salbe darf nicht angewendet werden:
- bei Patienten mit Bronchialasthma und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen
- bei Hauterkrankungen
- auf offenen Verletzungen, Infektionen oder Entzündungen der Haut
- auf Ekzemen, Schleimhäuten oder im Bereich der Augen
- während der Schwangerschaft und in der Stillzeit
Dosierung
Tragen Sie die den Balsam 2-4 mal täglich sehr dünn auf die erkrankten Stellen auf. Achten Sie darauf, die Salbe etwa 5 Minuten leicht einzumassieren. Je nach Größe der zu behandelnden Stelle sollten Sie eine etwa erbsengroße Menge auftragen, was etwa 0,4 g – 0,5 g entspricht. Die Tagesdosis von 2,5 g sollte nicht überschritten werden.
Reiben Sie den Balsam bei komplizierten Schnupfen oder Bronchialbeschwerden morgens und abends auf Brust und Rücken auf und halten Sie die Stellen mit einem luftdurchlässigen Tuch warm. Bestreichen Sie beim ersten Anzeichen von Schnupfen Ihre Nasenflügel. Achten Sie hierbei darauf, dass keine Salbe in das Naseninnere dringt. Massieren Sie Balsam bei Muskel- und Gelenkschmerzen auf die betroffenen Stelle und halten Sie diese mit einem luftdurchlässigen Tuch warm. Wenden Sie den weißen Tiger Balsan nur über einen Zeitraum von maximalen 3-6 Tagen an.
Hinweise
Achten Sie darauf, dass Sie den Tiger Balsam nicht ins Augen, Schleimhäute oder in die Nase gelangt . Wenden Sie die Salbe nicht bei Säuglingen und Kleinkindern an. Bewahren Sie ihn unzugänglich für Kinder auf! Die mit Balsam behandelnden Hautpartien dürfen nicht mit einem luftundurchlässigen Tuch oder Verband abgedeckt werden. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen mit warmen Wasser. Der weiße Tiger Balm enthält keine Inhaltsstoffe, die von Tigern stammen.
Herstellerinformationen:
Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Schleswiger Str. 74
24941 Flensburg
E-Mail: info(at)queisser.de