Stofftopf

3,50 4,90 inkl. Ust

Stofftöpfe (auch „Smart Pots“ oder „Air-Pots“ genannt) und herkömmliche Pflanztöpfe (aus Kunststoff, Ton oder Keramik) unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten, besonders in Bezug auf Belüftung, Wurzelwachstum und Handhabung.

SHARE

Beschreibung

1. Wurzelwachstum

  • Stofftöpfe:
    Fördern sogenanntes Air-Pruning – die Wurzeln stoßen an die luftdurchlässige Wand, vertrocknen an der Luft und verzweigen sich dann im Inneren stärker. Das führt zu einem dichteren, gesünderen Wurzelballen.
  • Herkömmliche Töpfe:
    Wurzeln stoßen auf harte Wände und wachsen spiralförmig weiter. Das kann zu Wurzelbindung führen – weniger effiziente Nährstoffaufnahme und schlechtere Pflanzengesundheit.

2. Belüftung und Drainage

  • Stofftöpfe:
    Sehr gute Luftzirkulation an den Seiten, überschüssiges Wasser kann leicht verdunsten. Das verhindert Staunässeund Wurzelfäule.
  • Herkömmliche Töpfe:
    Belüftung meist nur über den Topfboden. Die Gefahr von Wasseransammlungen ist höher.

3. Temperaturregulierung

  • Stofftöpfe:
    Durchlässiges Material sorgt für bessere Kühlung im Sommer, da Luftzirkulation stattfindet.
  • Herkömmliche Töpfe:
    Können sich aufheizen, besonders schwarze Plastiktöpfe, was die Wurzeln stressen kann.

4. Material & Nachhaltigkeit

  • Stofftöpfe:
    Meist aus recyceltem Geotextil oder Vlies – oft wiederverwendbar und umweltfreundlicher.
  • Herkömmliche Töpfe:
    Kunststofftöpfe sind langlebig, aber weniger nachhaltig. Tontöpfe sind ökologischer, dafür aber schwer und zerbrechlich.

Fazit: Was ist besser?

  • Für optimales Wurzelwachstum und Belüftung: Stofftöpfe sind überlegen.
  • Für Dekoration, Langlebigkeit und Standfestigkeit: Herkömmliche Töpfe haben Vorteile.
Mein Warenkorb 0
Bestätigen Sie Ihr Alter
Um die Seite nutzen zu können, müssen Benutzer mindestens 18 Jahre alt sein.
Home
Account
Cart
Search
Close filters
Suche & Filter
Produktsuche
Produkte im Angebot
Produkt-Kategorien
Produkte Preisfilter