Schwefelgranulat

19,90 59,90 inkl. Ust

Schwefel wird in der Pflanzenpflege vor allem als Fungizid eingesetzt, um Pilzkrankheiten wie Mehltau und Grauschimmel zu bekämpfen. Er wirkt, indem er das Wachstum von Pilzen und Bakterien hemmt und die Pflanzen vor Schädlingen schützt. Zudem stärkt Schwefel die Widerstandskraft der Pflanzen und verbessert den pH-Wert des Bodens, was das Wachstum fördert und Krankheiten vorbeugt.

SHARE

Beschreibung

Schwefel wird häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Pflanzenkrankheiten eingesetzt, insbesondere bei Pilz- und Bakterieninfektionen. Hier sind einige wichtige Punkte zur Rolle von Schwefel im Pflanzenschutz:

  1. Antimykotische Wirkung: Schwefel ist ein natürliches Fungizid und wirkt gegen eine Vielzahl von Pilzkrankheiten wie Mehltau, Botrytis (Grauschimmel), Sternrußtau und andere häufige Pflanzenkrankheiten. Der Schwefel hemmt das Wachstum der Pilze, indem er die Zellwände der Pilzsporen angreift, was deren Ausbreitung verhindert.

  2. Bakterienhemmung: Schwefel hat auch antimikrobielle Eigenschaften und kann das Wachstum von schädlichen Bakterien in Pflanzen hemmen.

  3. Verhinderung von Pflanzenstress: Schwefel hilft bei der Regulierung des pH-Werts im Boden, was das Wachstum von Pflanzen fördert und gleichzeitig schädliche Mikroorganismen hemmt.

  4. Schutz vor Umwelteinflüssen: Schwefel stärkt das Immunsystem der Pflanzen und hilft ihnen, sich gegen äußere Stressfaktoren wie hohe Feuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation zu verteidigen, die oft das Wachstum von Pilzen und Bakterien begünstigen.

  5. Verwendung in der Landwirtschaft: Schwefel wird als Fungizid in der ökologischen Landwirtschaft weit verbreitet, da es eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Chemikalien darstellt.

Durch die Anwendung von Schwefel in Form von Verdampfern (wie dem HotBox Sulfume) oder als Staub, Pulver oder Sprühflüssigkeit kann die Ausbreitung von Pilzkrankheiten in Gewächshäusern und im Freiland effektiv kontrolliert und vorgebeugt werden.

Mein Warenkorb 0